Schulungen
Intensiv- oder Gruppenkurse für die Benutzung des Programms SPSS
Beim Kurs werden Sie das Wissen für die Vorbereitung von statistischen Analysen mit einigen grundlegenden statistischen Methoden erwerben. Während des Kurses werde ich mich Ihnen persönlich widmen, so dass ich Ihnen jederzeit auch für Ihre individuellen Fragen und Probleme zur Verfügung stehe, welche sich unmittelbar auf Ihre Arbeit mit den Daten und den Analysen in Ihrem Unternehmen beziehen.
Im Rahmen des Kurses wird Ihnen sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen vermittelt, denn der Kurs wird auch mittels praktischer Beispiele gemacht. Im zweiten Teil der Schulung, können wir an dem praktischen Beispiel Ihrer Forschungs bzw. mit den Daten aus dieser Forschung arbeiten.
Der Kurs besteht aus zwei Teilen:
1. TEIL: Kennenlernen des Arbeitsumfeldes IBM SPSS Statistics
2. TEIL: Datenanalyse
Beim Kurs werden Sie das Wissen für die Vorbereitung von statistischen Analysen mit einigen grundlegenden statistischen Methoden erwerben. Während des Kurses werde ich mich Ihnen persönlich widmen, so dass ich Ihnen jederzeit auch für Ihre individuellen Fragen und Probleme zur Verfügung stehe, welche sich unmittelbar auf Ihre Arbeit mit den Daten und den Analysen in Ihrem Unternehmen beziehen.
Im Rahmen des Kurses wird Ihnen sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen vermittelt, denn der Kurs wird auch mittels praktischer Beispiele gemacht. Im zweiten Teil der Schulung, können wir an dem praktischen Beispiel Ihrer Forschungs bzw. mit den Daten aus dieser Forschung arbeiten.
Der Kurs besteht aus zwei Teilen:
1. TEIL: Kennenlernen des Arbeitsumfeldes IBM SPSS Statistics
- Grundbegriffe, Überprüfung der empfohlenen Literatur,
- Massleitern der Variablen,
- Formate der Variablen,
- Namen der Variablen,
- Fehlende Werte, ...
2. TEIL: Datenanalyse
- Dateneingabe (kodieren der Fragebögen, Übertragung der Daten aus Excel in SPSS),
- Datei mit den Resultaten der Bearbeitungen (Output file),
- Grundlagen der Transformation der Daten (Vorbereitung der augezeichneten Veränderlichen, filtrieren der Daten,...),
- Univariante Analysen – Beschreibende Statistik (Durchschnitte, Median, Standardabweichung, Standardfehler, arithmetische Mitte, Koeffizienten der Flachheitund der Asymmetrie,...),
- Gestaltung der gekreuzten/kontigentförmigen Tabellen (crosstabs),
- Bivariante Analysen – Analysieren der Verbindungen von zwei Veränderlichen (hi-Quadrat, Pearsonund Spearman Koeffizient der Korrelation, t-Test, ANOVA, ...),
- Visualisierung der Daten (Gestaltung der Tabellen und die Ausarbeitung von Graphen).